Andrei Anatoljewitsch Turtschak

Andrei Turtschak

Andrei Anatoljewitsch Turtschak (russisch: Андрей Анатольевич Турчак; * 20. Dezember 1975 in Leningrad, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Politiker, Generalsekretär des Generalrats von Einiges Russland und ehemaliger Gouverneur der Oblast Pskow (vom Februar 2009 bis Dezember 2017).

Am 28. Februar 2022 setzte die Europäische Union ihn im Zusammenhang mit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 auf eine schwarze Liste und ließ sein gesamtes Vermögen im Zugriffsbereich der EU einfrieren.[1] Er forderte, russische Tochterunternehmen westlicher Firmen zu nationalisieren, sollten sie als Reaktion auf den Überfall Russlands auf die Ukraine mit der Geschäftstätigkeit in Russland pausieren.[2]

  1. DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2022/336 DES RATES vom 28. Februar 2022 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen (PDF; 707 KB), abgerufen am 28. Februar 2022.
  2. Putins Vergeltung. So reagiert der Kreml auf Sanktionen des Westens, www.n-tv.de, abgerufen am 12. März 2022

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search